Mit kostenlosen Knetvorlagen zum Gestalten.
Knete ist und war schon immer ein absoluter Renner bei Kindern. Hierbei können sie so richtig kreativ werden. Doch meistens werden die Farben dabei recht schnell miteinander vermischt und enden als brauner, harter Klumpen. Schon muss neue Knete her, die nicht gerade günstig ist und man auch nicht wirklich weiß, was denn überhaupt alles drinnen steckt.


Die Lösung ist: Selber machen! Die Zutaten sind rein natürlich, die Herstellung beträgt 10 Minuten und die Kosten sind unter 0,50 € für die Menge, die ihr auf dem Bild oben seht. Sie fühlt sich an wie normale gekaufte Knete, färbt nicht ab und lässt sich gut verarbeiten. Dazu hält sie sich luftdicht verschlossen eine längere Zeit. Wenn das mal nicht toll ist! Probier es unbedingt aus!

Man braucht für 5 große Portionen: (oder Mengen halbieren)
20 gehäufte EL Mehl
15 TL Salz
2 EL Öl
250 ml Wasser
flüssige Lebensmittelfarben* nach Wahl
Handschuhe zum Verkneten der Farbe
Ggf. Glitzer für Glitzerknete

So gehts
Gib das Mehl in eine Schüssel und löse das Salz in dem Wasser auf. Gib nun alle Zutaten zum Mehl und verknete alles zu einem glatten Teig. Sollte der Teig noch kleben, gib noch etwas Mehl hinzu. Ist der Teig zu trocken, dann befeuchte deine Hände und knete noch einmal. Sobald sich der Teig anfühlt wie eine gewöhnliche Knetmasse, er nicht mehr an den Händen klebt und er schön weich und fluffig ist, kannst du ihn in mehreren Portionen teilen und diese mit verschiedenen Lebensmittelfarben bunt färben. Zieh dabei am besten Handschuhe an, da die flüssige Lebensmittelfarbe* beim Verkneten die Hände sehr verfärbt. Ist sie erst einmal richtig verknetet, färbt aber nichts mehr ab! Knete die farbigen Portionen so lange, bis sich die Farbe vollständig im Teig verteilt hat und eine einheitliche Farbe ergibt. Fertig ist die DIY Knete.
Der tolle Teller* aus Kunststoff mit den unterteilten Fächern eignet sich sehr gut zum Basteln, Gestalten und für jegliche Art von kreativer Arbeit.

Die Knete ist durch ihre natürlichen Zutaten ungiftig. Gegessen sollte sie jedoch aufgrund ihres hohen Salzgehaltes trotzdem nicht und schmeckt auch einfach nur salzig.
Aufbewahrung
Die DIY Knete hält sich luftdicht verschlossen mehrere Wochen. Dazu eignen sich am besten Aufbewahrungsdosen oder Schraubgläser. Verlass dich hier einfach aufs Aussehen und den Geruch. Sollte sie etwas trocken geworden sein, kann man sie ganz einfach mit feuchten Händen wieder befeuchten.
Beiträge mit DIY Knete:
Klicke auf die Fotos, um in die einzelnen Beiträge zu springen.
Knetvorlagen zum Gestalten
Hier können Bilder mit Knete gestaltet werden.

Kostenlose Vorlagen zum Downloaden und Ausdrucken (in SW oder bunt ausdrucken):

*Affiliate Links
Die mit dem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du über so einen Link ein Produkt kaufst, bekomme ich von dem betreffenden Händler oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Für dich bleibt der Preis gleich und es hat für dich keinerlei Nachteile. Du unterstützt mich damit, da ich mit den Einnahmen diesen Blogs finanziere.
Solltest du ein Produkt über solch einen Link kaufen, bedanke ich mich recht herzlich für deine Unterstützung :)